Eingelassene Pools: Dauerhafter Luxus im Garten

Eingelassene Pools sind die Königsklasse unter den Schwimmbecken. Sie bieten nicht nur eine hochwertige Optik und Langlebigkeit, sondern lassen sich auch individuell gestalten und steigern den Wert Ihrer Immobilie. Erfahren Sie hier alles Wichtige über Planung, Bau, Vorteile und Kosten.

Panorama eines modernen eingelassenen Pools bei Sonnenuntergang

Was zeichnet eingelassene Pools aus?

Im Gegensatz zu Aufstellpools werden eingelassene Pools fest im Erdreich installiert. Sie bestehen meist aus robusten Materialien wie:

  • Beton: Höchste Individualität in Form und Größe, sehr langlebig, aber aufwendiger im Bau.
  • GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff): Fertigbecken, schnelle Installation, glatte Oberfläche, pflegeleicht.
  • Stahlwandbecken (zum Einlassen): Guter Kompromiss aus Kosten und Stabilität, oft mit Folienauskleidung.
  • Edelstahl: Besonders edle Optik, sehr hygienisch und langlebig, aber im oberen Preissegment.

Die nahtlose Integration in die Gartenlandschaft und die Möglichkeit, den Poolbereich mit Terrassen, Beleuchtung und Bepflanzung zu gestalten, machen sie zu einem echten Highlight.

Die Vorteile auf einen Blick

Eingelassene Pools bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl machen:

  • Hochwertige Optik: Sie fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und verleihen dem Garten ein luxuriöses Ambiente.
  • Langlebigkeit: Dank robuster Materialien halten eingelassene Pools bei guter Pflege viele Jahrzehnte.
  • Individuelle Gestaltung: Form, Größe, Tiefe, Treppenanlagen, Beleuchtung und Zusatzfunktionen (z.B. Gegenstromanlage) sind frei wählbar.
  • Wertsteigerung: Ein gut gebauter und gepflegter eingelassener Pool kann den Wert Ihrer Immobilie signifikant erhöhen.
  • Komfort & Nutzung: Ebenerdiger Einstieg, oft bessere Integration von Pooltechnik und einfacherer Zugang für Reinigungsroboter.

Planung und Bau – Was ist zu beachten?

Der Bau eines eingelassenen Pools ist ein größeres Projekt, das sorgfältige Planung erfordert:

  1. Standort & Genehmigung: Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Platz. Klären Sie unbedingt die Notwendigkeit einer Baugenehmigung bei Ihrer lokalen Behörde und beachten Sie Abstandsregelungen zu Nachbargrundstücken.
  2. Budgetierung: Berücksichtigen Sie nicht nur die Kosten für das Becken und die Technik, sondern auch für Erdarbeiten, Entsorgung, Elektro- und Wasseranschlüsse sowie die Gestaltung des Poolumfelds (Terrasse, Zaun etc.). Nutzen Sie unseren Pool-Kalkulator für eine erste Schätzung.
  3. Materialwahl: Entscheiden Sie sich basierend auf Budget, gewünschter Optik und Langlebigkeit (siehe oben).
  4. Fachfirma beauftragen: Für den Aushub, die Installation und den Anschluss der Technik ist in der Regel eine spezialisierte Firma (Poolbauer) empfehlenswert. Holen Sie mehrere Angebote ein.
  5. Bauphase: Vom Aushub über das Setzen des Beckens (oder Betonieren), die Installation der Filteranlage und Verrohrung bis hin zur Hinterfüllung.
  6. Gestaltung des Umfelds: Planung und Umsetzung von Wegen, Terrassen, Bepflanzung und Sicherheitsmaßnahmen.
Bauphase eines eingelassenen Pools mit Aushub und Schalung

Pflege und Wartung

Die Pflege eines eingelassenen Pools ist entscheidend, um die Wasserqualität zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern:

  • Wasserpflege: Regelmäßige Kontrolle von pH-Wert und Desinfektionsmittel (Chlor, Salz etc.).
  • Reinigung: Verwenden Sie einen Poolroboter oder manuelle Werkzeuge (Kescher, Bodensauger), um Boden, Wände und Wasseroberfläche sauber zu halten.
  • Filterwartung: Spülen Sie den Sand- oder Glasfilter regelmäßig rück oder reinigen/wechseln Sie die Kartusche, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
  • Technik-Check: Überprüfen Sie regelmäßig Pumpe, Heizung und andere Komponenten auf Funktion und Dichtheit.
  • Überwinterung: Bereiten Sie den Pool vor der kalten Jahreszeit fachgerecht auf den Winter vor, um Frostschäden an Becken und Technik zu vermeiden (Wasserstand absenken, Leitungen entleeren, Wintermittel zugeben, Abdeckung).

Kosten eines eingelassenen Pools

Die Kosten für einen eingelassenen Pool variieren stark je nach Größe, Material, Ausstattung und Eigenleistung. Rechnen Sie grob mit folgenden Spannen (ohne Gartengestaltung):

  • **Stahlwandbecken (eingelassen):** Ab ca. 5.000 - 15.000 €
  • **GFK-Fertigbecken:** Ab ca. 15.000 - 35.000 €
  • **Betonpool (gemauert/geschalt):** Ab ca. 25.000 - 70.000+ €
  • **Edelstahlpool:** Ab ca. 40.000 €

Die jährlichen Betriebskosten für Strom, Wasser und Chemie können Sie mit unserem Pool-Kalkulator genauer abschätzen.