Unverzichtbares Poolzubehör
Das richtige Zubehör macht den Poolbetrieb einfacher, sicherer und angenehmer. Von der grundlegenden Technik bis zu komfortablen Extras – hier finden Sie einen Überblick über wichtiges Poolzubehör, das die Freude an Ihrem Pool maximiert.

1. Poolpumpen
Die Pumpe ist das Herzstück der Pooltechnik. Sie saugt das Wasser an, drückt es durch den Filter und zurück in den Pool, wodurch das Wasser zirkuliert und gereinigt wird.
- Auswahlkriterien: Die Leistung (Fördermenge in m³/h) muss zum Poolvolumen und zur Filtergröße passen. Das gesamte Poolwasser sollte in ca. 4-5 Stunden einmal umgewälzt werden können.
- Energieeffizienz: Achten Sie auf den Stromverbrauch. Moderne, drehzahlregulierbare Pumpen können Energiekosten sparen, da sie nicht immer mit voller Leistung laufen müssen.
- Lautstärke: Besonders bei naher Aufstellung zum Wohnbereich ist eine leise Pumpe von Vorteil.
- Wartung: Regelmäßig den Vorfilterkorb leeren und auf Dichtigkeit prüfen.
Mehr Details zu Pumpen finden Sie unter Poolsysteme.

Poolpumpe

Drehzahl-Pumpe
2. Filteranlagen
Die Filteranlage entfernt Schmutz, Partikel und Trübstoffe aus dem Poolwasser und ist entscheidend für die Wasserqualität.
- Sandfilteranlagen: Am weitesten verbreitet für eingelassene und größere Aufstellpools. Nutzen speziellen Filtersand oder Filterglas als Medium. Robust und langlebig. Benötigen regelmäßige Rückspülung zur Reinigung des Filtermediums.
- Kartuschenfilteranlagen: Verwenden eine austauschbare Filterkartusche (Vlies). Gute Filterleistung bei feinen Partikeln. Einfache Reinigung durch Ausspülen der Kartusche, die aber regelmäßig (je nach Nutzung alle paar Wochen/Monate) ersetzt werden muss. Eher für kleinere Pools und Aufstellpools geeignet.
- Diatomeenfilter (DE-Filter): Bieten die feinste Filtration, sind aber aufwendiger in der Wartung und teurer. Seltener im Privatbereich.
Die richtige Pflege ist wichtig, siehe Poolpflege.

Sandfilteranlage

Kartuschenfilter

Filterglas
3. Poolabdeckungen
Eine Abdeckung schützt den Pool vor Schmutz, reduziert Wasserverdunstung und Wärmeverlust und kann die Sicherheit erhöhen.
- Solarfolie (Luftpolsterfolie): Schwimmt auf dem Wasser, reduziert Verdunstung und Wärmeverlust (Isolierung), kann das Wasser durch Sonneneinstrahlung leicht erwärmen (passiv). Günstig, aber weniger Schmutzschutz und keine Sicherheitsfunktion.
- Sommer-/Schmutzschutzplane: Leichte Plane, die über den Pool gespannt wird. Hält groben Schmutz wie Blätter fern.
- Winterabdeckung: Robuste, lichtdichte Plane zum Schutz des Pools über den Winter. Verhindert Algenwachstum und grobe Verschmutzung.
- Rollschutzabdeckung: Besteht aus stabilen Aluminiumrohren und PVC-Gewebe. Liegt auf dem Beckenrand auf, ist meist tragfähig (Sicherheitsfunktion!) und schützt gut vor Schmutz und Wärmeverlust. Manuell oder automatisch aufrollbar.
- Lamellenabdeckung (Rollladen): Schwimmende, starre Lamellen aus PVC oder Polycarbonat. Bietet guten Wärmeschutz, reduziert Verdunstung, erhöht die Sicherheit (je nach Norm) und sieht elegant aus. Meist elektrisch betrieben. Höhere Kosten.
- Überdachung/Schwimmhalle: Feste oder verschiebbare Konstruktion. Bietet ganzjährigen Schutz und verlängert die Badesaison erheblich. Höchste Kosten.

Solarfolie

Rollschutzabdeckung

Lamellenabdeckung
4. Reinigungsgeräte & Hilfsmittel
Für die manuelle oder automatische Reinigung des Pools unerlässlich.
- Kescher (Boden & Oberfläche): Zum Entfernen von grobem Schmutz wie Blättern und Insekten von der Oberfläche und vom Boden.
- Poolbürsten (Wand & Boden): Zum Abschrubben von Belägen und Algen von den Poolwänden und dem Boden. Verschiedene Formen und Borstenarten.
- Manueller Bodensauger: Wird an den Skimmer oder einen separaten Sauganschluss angeschlossen und über eine Teleskopstange geführt, um den Boden abzusaugen.
- Automatischer Poolroboter: Reinigt Boden und oft auch Wände und Wasserlinie selbstständig. Verschiedene Antriebsarten (Saugseite, Druckseite, elektrisch mit eigenem Filter). Eine enorme Arbeitserleichterung.
- Wassertest-Set: Unerlässlich zur Kontrolle der Wasserwerte (pH, Chlor/Brom/Sauerstoff, Alkalinität etc.). Als Teststreifen, Schütteltester (Tabletten/Tropfen) oder digitale Messgeräte erhältlich.
- Teleskopstange: Basis für Kescher, Bürsten und manuelle Sauger.
Siehe auch Poolreinigung.

Kescher

Poolroboter

Wassertester
5. Poolheizung
Um die Badesaison zu verlängern und die Wassertemperatur angenehm zu halten.
- Solarabsorber/-kollektoren: Umweltfreundlich und betriebskostengünstig. Benötigen ausreichend Sonnenfläche (Dach, Garten). Mehr unter Pools mit Solarenergie.
- Wärmepumpe: Effizient, entzieht der Umgebungsluft Wärme. Auch bei weniger Sonne funktionsfähig. Höhere Anschaffungskosten, aber geringere Betriebskosten als Elektroheizung.
- Elektro-Wärmetauscher: Erwärmt das durchfließende Wasser direkt elektrisch. Einfache Installation, aber hohe Betriebskosten. Eher für kleine Pools oder Whirlpools als schnelle Aufheizung.
Auch hier gilt: Ohne gute Abdeckung verpufft die Wärme schnell!
6. Sicherheitszubehör
Besonders wichtig bei Kindern und Haustieren, oft auch gesetzlich vorgeschrieben.
- Sicherheitsabdeckungen: Begehbare Abdeckungen wie Rollschutz oder bestimmte Lamellenabdeckungen (auf Normung achten!).
- Poolzaun: Um den Poolbereich sicher abzugrenzen. Muss kindersicher sein (Höhe, keine Klettermöglichkeiten, selbstschließendes Tor).
- Poolalarm: Warnt, wenn jemand oder etwas ins Wasser fällt (Oberflächen- oder Unterwassersensoren). Sinnvolle Ergänzung, ersetzt aber keine physische Barriere.
- Einstiegsleiter/Treppe: Sicherer und komfortabler Ein- und Ausstieg. Auf Stabilität und Rutschfestigkeit achten. Leitern bei Nichtbenutzung ggf. hochklappen oder entfernen.
7. Weiteres nützliches Zubehör
- Poolbeleuchtung: Unterwasserscheinwerfer (meist LED) für Atmosphäre und Sicherheit am Abend.
- Gegenstromanlage: Erzeugt eine Strömung zum Schwimmen auf der Stelle.
- Pooldusche (Garten-/Solardusche): Zum Abduschen vor und nach dem Baden, reduziert Schmutz- und Sonnenschutzmitteleintrag ins Wasser.
- Dosieranlage: Automatische Messung und Regelung von pH-Wert und Desinfektionsmittel für konstante Wasserqualität.
- Thermometer: Zur einfachen Kontrolle der Wassertemperatur.
- Skimmer: Oberflächenabsauger, der Blätter etc. von der Oberfläche zieht (meist fest installiert, bei Aufstellpools oft Einhänge-Skimmer).
- Einlaufdüsen: Sorgen für die Rückführung des gefilterten Wassers und unterstützen die Wasserzirkulation.

Poolbeleuchtung

Gegenstromanlage

Solardusche